
Vor Ort, in deinem Unternehmen!
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Möchtest du deine Mitarbeiter zu Sicherheitsbeauftragten qualifizieren lassen, ohne dafür externe Schulungen aufwendig organisieren zu müssen?
Kein Problem – ich biete eine komfortable und praxisnahe Lösung: Die Ausbildung findet direkt in deinem Unternehmen statt. So können die Teilnehmer gezielt auf die individuellen Gefahren, Strukturen und betrieblichen Abläufe eingehen.
Dank meiner Inhouse-Schulung komme ich zu dir – auch am Samstag. Dadurch erhältst du eine maßgeschneiderte Schulungslösung, die exakt auf dein Unternehmen zugeschnitten ist.


Dauer und Teilnehmerkreis
Die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten ist in Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten nach § 22 SGB VII verpflichtend.
Die Ausbildung richtet sich an:
Mitarbeiter, die vom Unternehmen als Sicherheitsbeauftragte bestellt werden sollen,
Personen mit Interesse an Arbeitsschutz und Unfallverhütung,
Beschäftigte aus allen Branchen und Betriebsgrößen.
Die Grundausbildung dauert in der Regel 1 Tag. Anschließend verfügen die Teilnehmer über die erforderliche Fachkunde, um ihre Aufgaben im Betrieb wahrzunehmen.
Vorraussetzungen
Teilnehmen können alle Mitarbeiter, die:
mindestens 18 Jahre alt sind,
Grundkenntnisse über betriebliche Abläufe mitbringen,
vom Unternehmer zur Funktion als Sicherheitsbeauftragter vorgesehen sind.
Ein spezieller Schulabschluss oder eine besondere Vorbildung sind nicht erforderlich.


Inhalt der Ausbildung
Theorie
Rechtliche Grundlagen: Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschriften, Pflichten des Unternehmers und der Beschäftigten
Rolle des Sicherheitsbeauftragten: Aufgaben, Rechte, Verantwortung, Abgrenzung zu Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
Unfallgeschehen und Ursachenanalyse
Gefährdungsbeurteilung: Grundlagen, Mitwirkung, Dokumentation
Betriebliche Gefahrenquellen: Maschinen, elektrische Anlagen, Gefahrstoffe, Brandschutz, Verkehrswege
Organisation des Arbeitsschutzes: Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Erste Hilfe, Notfallorganisation
Kommunikation und Motivation: Zusammenarbeit mit Kollegen, Vorgesetzten, Führungskräften
Praxis / Fallbeispiele
Erkennen und Bewerten von Gefährdungen im Betrieb
Praktische Übungen anhand realer Situationen im Unternehmen
Erarbeiten von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit
Einbindung in die Arbeitsschutzorganisation
Feedback meiner Schulungsteilnehmer
AUSGEZEICHNET Basierend auf 121 Bewertungen Nevio Schuster2025-05-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. War sehr gut Sławomir B.2025-05-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super! M.2025-04-14Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe kürzlich die Schulung für die Bedienung von Hubarbeitsbühnen bei Herrn Janis Kuhn gemacht und bin wirklich begeistert! Herr Kuhn vermittelt sein Wissen auf sehr klare und praxisorientierte Weise. Man merkt sofort, dass er ein echter Profi auf seinem Gebiet ist. Die Atmosphäre während des Kurses war entspannt, aber gleichzeitig sehr professionell. Ich fühle mich jetzt viel sicherer im Umgang mit Hubarbeitsbühnen und bin überzeugt, dass ich bestens auf alle zukünftigen Aufgaben vorbereitet bin. Kann ich nur weiterempfehlen – danke für die tolle Schulung 👌🏻😊 Matthias Stübner2025-04-14Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ausführliche und kompetente Durchführung der Hubarbeitsbühnen-Schulung. Es war eine sinnvolle Veranstaltung. Sehr empfehlenswert.
Erhalte jetzt eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zur Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten!
Ich biete meine Leistungen in den Kreisen: Zittau, Bautzen, Görlitz, Dresden, Cottbus , Leipzig, Spremberg , Hoyerswerda, Weißwasser , Riesa , Kamenz , Meißen , Annaberg-Buchholz , Hof , Greiz , Gera , Altenburg , Pirna , Hoyerswerda , Bernsdorf , Pulsnitz , Freiberg , Bischofswerda , Döbeln , Radeberg an.