Vor Ort, in deinem Unternehmen!

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Möchtest du deine Mitarbeiter zu Sicherheitsbeauftragten qualifizieren lassen, ohne dafür externe Schulungen aufwendig organisieren zu müssen?

Kein Problem – ich biete eine komfortable und praxisnahe Lösung: Die Ausbildung findet direkt in deinem Unternehmen statt. So können die Teilnehmer gezielt auf die individuellen Gefahren, Strukturen und betrieblichen Abläufe eingehen.

Dank meiner Inhouse-Schulung komme ich zu dir – auch am Samstag. Dadurch erhältst du eine maßgeschneiderte Schulungslösung, die exakt auf dein Unternehmen zugeschnitten ist.

Smiling diverse employees engaged in creative thinking at casual meeting in office. Happy multiracial businesspeople work with pads brainstorm develop business strategy. Plan, teamwork concept.

Dauer und Teilnehmerkreis

Die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten ist in Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten nach § 22 SGB VII verpflichtend.

Die Ausbildung richtet sich an:

  • Mitarbeiter, die vom Unternehmen als Sicherheitsbeauftragte bestellt werden sollen,

  • Personen mit Interesse an Arbeitsschutz und Unfallverhütung,

  • Beschäftigte aus allen Branchen und Betriebsgrößen.

Die Grundausbildung dauert in der Regel 1 Tag. Anschließend verfügen die Teilnehmer über die erforderliche Fachkunde, um ihre Aufgaben im Betrieb wahrzunehmen.

Vorraussetzungen

Teilnehmen können alle Mitarbeiter, die:

  • mindestens 18 Jahre alt sind,

  • Grundkenntnisse über betriebliche Abläufe mitbringen,

  • vom Unternehmer zur Funktion als Sicherheitsbeauftragter vorgesehen sind.

Ein spezieller Schulabschluss oder eine besondere Vorbildung sind nicht erforderlich.

Group of business people collaborating in office discussing and planning strategy Front of glass wall marker and stickers. Education, analysis, planning management concept.

Inhalt der Ausbildung

Theorie

  • Rechtliche Grundlagen: Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschriften, Pflichten des Unternehmers und der Beschäftigten

  • Rolle des Sicherheitsbeauftragten: Aufgaben, Rechte, Verantwortung, Abgrenzung zu Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt

  • Unfallgeschehen und Ursachenanalyse

  • Gefährdungsbeurteilung: Grundlagen, Mitwirkung, Dokumentation

  • Betriebliche Gefahrenquellen: Maschinen, elektrische Anlagen, Gefahrstoffe, Brandschutz, Verkehrswege

  • Organisation des Arbeitsschutzes: Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Erste Hilfe, Notfallorganisation

  • Kommunikation und Motivation: Zusammenarbeit mit Kollegen, Vorgesetzten, Führungskräften

Praxis / Fallbeispiele

  • Erkennen und Bewerten von Gefährdungen im Betrieb

  • Praktische Übungen anhand realer Situationen im Unternehmen

  • Erarbeiten von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit

  • Einbindung in die Arbeitsschutzorganisation

Feedback meiner Schulungsteilnehmer

Erhalte jetzt eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zur Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten!

Ich biete meine Leistungen in den Kreisen: Zittau, BautzenGörlitzDresden,  Cottbus Leipzig, Spremberg , Hoyerswerda, Weißwasser , Riesa , Kamenz , Meißen , Annaberg-Buchholz , Hof , Greiz , Gera , Altenburg , Pirna , Hoyerswerda , Bernsdorf , Pulsnitz , Freiberg , Bischofswerda , Döbeln , Radeberg an.