
Vor Ort, in deinem Unternehmen!
Ausbildung zum Kranbediener in Dresden
Ausbildung zum Kranbediener
Benötigen deine Mitarbeiter einen Kranschein, jedoch fehlt dir die Zeit, um sie zu schulen?
Ich biete dir eine äußerst bequeme und unkomplizierte Lösung, um deine Mitarbeiter auf dem Weg zum offiziellen „Kranschein“ zu unterstützen.
Mit meiner Inhouse-Schulung komme ich direkt zu dir in dein Unternehmen, sogar am Samstag. Dank meines „Vor-Ort-Services“ kann ich maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.


Dauer und Teilnehmerkreis
Der offizielle Lehrgang für Kranführer oder der Berechtigungsausweis für Kranbediener bestätigt die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung und belegt die Qualifikation deiner Mitarbeiter.
Die Schulung und Prüfung für Mitarbeiter, die bereits umfassende Erfahrung im Umgang mit Kranen haben und die Risiken beim Heben, Senken und Transportieren von Lasten kennen, finden an einem einzigen Tag statt.
Für Auszubildende oder Mitarbeiter ohne oder mit geringer Erfahrung im Umgang mit Kranen erstreckt sich die Schulung und Prüfung über zwei Tage. Dies erfolgt selbstverständlich gemäß den geltenden Vorschriften, Regeln und Grundsätzen. Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung gemäß DGUV Grundsatz 309-003 „Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern“ erhalten die Teilnehmer ihren anerkannten Befähigungsnachweis.
Vorraussetzungen für Gabelstaplerfahrer
Um einen Kran bedienen zu dürfen, müssen deine Mitarbeiter gemäß DGUV Grundsatz 309-003 folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestens 18 Jahre alt sein.
- Sich körperlich und geistig eignen
- Eine Ausbildung zum Bedienen von Kranen absolviert haben, einschließlich eines Kranscheins, der eine theoretische und praktische Prüfung beinhaltet.
- Eine schriftliche Beauftragung durch den Unternehmer erhalten haben.


Inhalte
Inhalte der Ausbildung
- Gesetzliche Grundlagen, allgemeine Vorschriften
- kraftbetriebene Arbeitsmittel
- Sicherheitskennzeichnungen am Arbeitsplatz
- Winden, Hub- und Zuggeräte
- Kraneinsatzplanung und –kontrolle
- Unfallverhütungsvorschriften
- Lastaufnahmeeinrichtungen
- sicherheitstechnische Überprüfung
- einfache Fahrübungen
- Anschlagen, Verfahren und Absetzen von Lasten
- Wartung und Pflege
Jährliche Auffrischung
Nach dem Erhalt des Kranscheins verfügen die Inhaber über eine lebenslang gültige Grundbefähigung. Im Gegensatz zum Pkw-Führerschein ist es jedoch erforderlich, einmal jährlich an einer Unterweisung teilzunehmen. In dieser Schulung werden die Kenntnisse aufgefrischt und aktuelle Entwicklungen besprochen. Die Schulung erstreckt sich dabei über etwa zwei Stunden und umfasst ausschließlich theoretische Inhalte. Diese regelmäßige Auffrischung gewährleistet, dass die Bediener von Kranen stets auf dem neuesten Stand sind und die Sicherheitsbestimmungen sowie Vorschriften weiterhin umfassend verstehen.

Feedback meiner Schulungsteilnehmer
AUSGEZEICHNET Basierend auf 133 Bewertungen Bert K2025-09-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Schulung war super. Danke dafür Tobias Stocker2025-09-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr entspannter und netter Kursleiter. War super und dank seiner Einweisung haben auch alle bestanden. Marvin Bunze2025-09-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. War sehr cool und lehrreich gut gestaltet und auch sehr spannend 👍 conny beyer2025-09-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen Dank für die coole Schulung zum Staplerlehrgang . Weiter so
Erhalte jetzt eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zur Gabelstaplerfahrerausbildung!
Ich biete meine Leistungen in den Kreisen: Zittau, Bautzen, Görlitz, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Cottbus , Spremberg , Hoyerswerda, Weißwasser , Riesa , Kamenz , Meißen , Annaberg-Buchholz , Hof , Greiz , Gera , Altenburg , Pirna , Hoyerswerda , Bernsdorf , Pulsnitz , Freiberg , Bischofswerda , Döbeln , Radeberg an.